Fernstudium Informatik

Informationen zum Fernstudium und Fernlehrgang für Informatik und IT
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Fernstudium Allgemein’

Förderung beruflicher Weiterbildung von falscher Weichenstellung betroffen

Juni 03, 2011 Von: nf Kategorie: Fernstudium Allgemein Noch keine Kommentare →

Nach jüngsten Einschätzungen des Bildungsverbands BBB weist die Förderung der beruflichen Weiterbildung derzeit eine falsche Weichenstellung auf. Wie der Verband erklärte, zeigt sich in diesem Bereich eine rückläufige Entwicklung und das obwohl der Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt entsprechende Chancen mit sich bringt.

Von diesen könnten vor allem Langzeitarbeitslose profitieren, wenn sie entsprechend weitergebildet werden. Unter Berücksichtigung des Fachkräftebedarfs, der in Deutschland vorhanden ist, zeigt sich deutlich, dass die Zeit für eine entsprechende Qualifizierungsoffensive gekommen ist. Doch anstatt dieser geht die Zahl der Personen, die eine Qualifizierungsmaßnahme in Anspruch nehmen, zurück. (mehr …)

Neues Weiterbildungsförderungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet

Mai 27, 2011 Von: nf Kategorie: Fernstudium Allgemein Noch keine Kommentare →

Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat in den vergangenen Tagen ein neues Weiterbildungsförderungsgesetz verabschiedet. Damit reagierte er auf das Drängen von außen. Zunehmend wurde zuletzt eine Reform des vorhandenen Weiterbildungsgesetzes gefordert, das 1994 in Kraft getreten ist. Auf ein neues Gesetz drängte dabei auch der Landesrechnungshof.

Nun hat der Landtag in Mecklenburg-Vorpommern reagiert. Das neue Weiterbildungsförderungsgesetz soll bereits in Juni in Kraft treten und enthält unter anderem eine neue Definition für den Begriff Weiterbildung. Darüber hinaus wurde im Zuge der Reform die Altersgrenze für Weiterbildungen abgesenkt, sodass diese nun bei 14 Jahren liegt. Wie die zuständigen Minister erklärten, soll künftig nicht mehr nur Erwachsenen die Weiterbildung ermöglicht werden. Zugang zu dieser sollen auch Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren haben. (mehr …)

Mehrzahl der Arbeitsmarktinstrumente erzielt Wirkung

Mai 21, 2011 Von: nf Kategorie: Fernstudium Allgemein Noch keine Kommentare →

Das IAB hat eine umfangreiche Studie zu den Arbeitsmarktinstrumenten in Deutschland durchgeführt und die Ergebnisse kurz vor einer weiteren Reform veröffentlicht. Dabei kamen die Arbeitsmarktforscher zu dem Ergebnis, dass die meisten politischen Instrumente, die auf dem Arbeitsmarkt eingesetzt werden, eine Wirkung erzielen.

Nach den Ergebnissen des IAB sind weder die Weiterbildung noch die Ein-Euro-Jobs überflüssig. Allerdings geht deren Wirkung mit sehr verschiedenen Nuancen einher. Die Arbeitsmarktforscher kamen bei der Studie zu dem Fazit, dass auch die Ein-Euro-Jobs, die häufig stark kritisiert werden, leichte positive Beschäftigungseffekte erzielen. Allerdings wurde an dieser Stelle auch Verbesserungspotenzial erkannt. Dieses besteht nach Ansicht des IAB  vor allem bei der Auswahl der Teilnehmer. (mehr …)

Betriebliche Weiterbildung steht im Fokus neuer Umfrage

Mai 13, 2011 Von: nf Kategorie: Fernstudium Allgemein Noch keine Kommentare →

Zunehmend gewinnt die betriebliche Weiterbildung in Unternehmen an Bedeutung. Vor allem aufgrund des drohenden Fachkräftemangelns setzen sich viele Firmen immer intensiver mit der betrieblichen Fortbildung der Mitarbeiter auseinander. Trotzdem sind viele Fragen rund um das Thema weiterhin auf breiter Ebene offen. Nun soll eine neue Umfrage wichtige Antworten liefern.

Die neue Umfrage ist vor wenigen Tagen gestartet und wird gemeinsam von HRM.de und dem Magazin personal manager durchgeführt. Unterstützung erhalten die beiden Größen von den Schwesterportalen HRM.ch und HRM-Austria.at. Die Umfrage wird im Rahmen der Studie „Weiterbildungs-Report 2011“ durchgeführt. (mehr …)

Stiftung Warentest testet Businessknigge-Weiterbildungen

Mai 06, 2011 Von: nf Kategorie: Fernstudium Allgemein Noch keine Kommentare →

Businessknigge-Weiterbildungen werden auf Bundesebene immer beliebter und werden vor allem von Beschäftigten genutzt, die im Kundenservice tätig sind. Entsprechend umfangreich ist auch das Angebot an Benimm-Kursen. Die Stiftung Warentest hat mehrere Businessknigge-Weiterbildungen auf den Prüfstand gestellt und kam zu dem Ergebnis, dass für gute Kurse nicht zwingend tief in die Tasche gegriffen werden muss.

Die Kurse, die von den Experten der Stiftung Warentest getestet wurden, kosteten zwischen 40 und 1490 Euro. Nach Angaben der Stiftung Warentest können auch die Angebote für unter 50 Euro überzeugen. Insgesamt zehn Kurse wurden von den Experten auf Herz und Nieren geprüft. Bei acht Angeboten handelte es sich um Tageskurse. (mehr …)

DIHK definiert Leitlinien für wirtschaftspolitisches Handeln

April 30, 2011 Von: nf Kategorie: Fernstudium Allgemein Noch keine Kommentare →

Im Rahmen des Berichts „Wirtschaftliche Positionen 2011“ hat sich die DIHK intensiv mit der Weiterbildungssituation in Deutschland auseinandergesetzt und kam zu dem Ergebnis, dass in diesem Bereich weiterhin erheblicher Verbesserungsbedarf besteht. Dabei untermauerten die Experten abermals die Meinung, dass es sich bei der beruflichen Weiterbildung um ein wichtiges Instrument für die Fachkräftesicherung handelt.

Nach Ansicht der DIHK muss die Beteiligung an Weiterbildungen erheblich ausgebaut werden. Dabei sollten vor allem Geringqualifizierte und ältere Arbeitnehmer künftig intensiver von Weiterbildungen profitieren können. Unter Anbetracht des drohenden Fachkräftemangels in der deutschen Wirtschaft und dem demografischen Wandel ist nach Einschätzungen der DIHK ein grundsätzliches Umdenken erforderlich. (mehr …)

Weiterbildungsdatenbanken sorgen mehrheitlich für Zufriedenheit

April 08, 2011 Von: nf Kategorie: Fernstudium Allgemein Noch keine Kommentare →

Nach einer aktuellen Umfrage sind die Anwender von Weiterbildungsdatenbanken mehrheitlich mit den Angeboten zufrieden. Das IWWB hat zum neunten Mal Nutzer von Datenbanken dieser Art um eine Stellungnahme und Einschätzung gebeten. Dabei erklärten in der aktuellen Umfrage zwei von drei Befragten, dass sie mit den Weiterbildungsdatenbanken zufrieden sind.

Sie gaben den Datenbanken die Noten „gut“ bis „sehr gut“. Im Vergleich zu der letzten IWWB Umfrage unterscheiden sich die Ergebnisse der aktuellen Befragung jedoch kaum. So lag das Durchschnittsalter der Anwender bei 40 Jahren. Die meisten Anwender besuchen die Weiterbildungsdaten aus beruflichen Gründen. Aber auch professionelle Intentionen sind zunehmend Grund für die Nutzung. (mehr …)

BBB: Förderung beruflicher Weiterbildung stagniert

April 03, 2011 Von: nf Kategorie: Fernstudium Allgemein Noch keine Kommentare →

Der Bildungsverband BBB hat im Rahmen einer umfangreichen Analyse die Entwicklung der Förderung der beruflichen Weiterbildung in den vergangenen drei Monaten untersucht. Dabei kam der Verband zu einem erschreckenden Ergebnis. Auch im März stagnierte die Förderung der beruflichen Weiterbildung, die durch die Bundesagentur für Arbeit gewährt wird, auf einem niedrigen Niveau.

Damit hält die Tendenz, die bereits zu Beginn 2011 eingeschlagen wurde, weiter an. In den letzten drei Monaten waren Zugänge zu Qualifizierungen so gering wie zu keiner Zeit des Vorjahres. Nach Einschätzung des BBB handelt es sich hierbei um eine sehr ungute Tendenz. So erklärte der Bildungsverband, dass man nur dann langfristig die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt halten kann, wenn man parallel auch intensiv in die Qualifizierungen investiere. (mehr …)

IAB-Studie zeigt Risiken und Rekorde für deutschen Arbeitsmarkt

März 25, 2011 Von: nf Kategorie: Fernstudium Allgemein Noch keine Kommentare →

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat eine Arbeitsmarktprognose für das Jahr 2011 veröffentlicht. Im Rahmen der Studie zeigt das IAB aber nicht nur neue Rekorde, sondern geht auch auf die Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung ein.

Durchschnittlich wird sich die Zahl der Erwerbslosen 2011 auf 2,93 Millionen belaufen. Rund 40,84 Millionen Menschen werden in diesem Jahr in Deutschland erwerbstätig sein. Damit ist die Zahl der Erwerbstätigen in der Bundesrepublik so hoch wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Die IAB-Studie rechnet zudem mit einem Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandprodukts in Höhe von drei Prozent. (mehr …)

2010 mehr Studienanfänger in Ingenieurswissenschaften

März 17, 2011 Von: nf Kategorie: Fernstudium Allgemein Noch keine Kommentare →

Im vergangenen Jahr haben sich deutlich mehr Personen für einen Studium in den Ingenieurswissenschaften entschieden. An den Universitäten der Bundesrepublik schrieben sich laut aktuellen Angaben insgesamt 265.100 Erstimmatrikulierte ein. 2010 wurde damit bei den Studienanfängern in den Ingenieurswissenschaften ein Plus von 8 Prozent erreicht.

Damit immatrikulierten im Vergleich zu 2009 93.200 mehr Anfänger und Anfängerinnen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes haben im vergangenen Jahr 443.000 Personen mit einem Studium begonnen. Somit stieg die Zahl der Erstimmatrikulierten 2009 um 18.000. Dies entspricht einem Wachstum von 4,4 Prozent. Nicht nur in den Ingenieurswissenschaften, sondern auch in der Fachgruppe Sprach- und Kulturwissenschaften wurde ein Anstieg bei den Studienanfängern verzeichnet. (mehr …)